Das Kreativzentrum des bsw Riesa bietet Arbeitsgelegenheiten (AGH) an

Projektbeschreibung: Die Maßnahmen AGH "Kreativzentrum" und „Feststellung der Integrationsmöglichkeiten für erwerbsfähige Hilfebedürftige“ werden gefördert durch das Jobcenter des Landkreis Meißen und bieten zwei Varianten der Arbeitsgelegenheiten an, um die Teilnehmer/-innen für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren. 

In der AGH "Kreativzentrum" haben die Teilnehmer/-innen die Chance, sich mit verschiedenen Materialien (Holz, Farbe, Metall, Filz, Stoff, Pappe) zu erproben und so berufliche Neigungen zu entdecken und dabei handwerkliches Geschick und Durchhaltevermögen zu entwickeln, um wieder aktiv im Erwerbsleben Fuß zu fassen. Weiterhin wird damit ein strukturierter Tagesablauf geschaffen und es werden soziale Kontakte gestärkt. 

Mit den "Integrationsmöglichkeiten" können Teilnehmer/-innen in Betrieben und Vereinen Arbeitsluft schnuppern und sich durch die Arbeit im Markt auch dort positionieren und ihren Lebenslauf verbessern. Auch hier dient es den Teilnehmer/-innen einen an den Arbeitsmarkt angepassten Tagesablauf zu erlernen und soziale Kontakte aufzubauen.

 

Historie der Projekte des bsw Kreativzentrums

Bisher wurden im Rahmen des Kreativzentrums folgende Projekte für die Region Riesa durchgeführt:

  • Bau historischer Modelle im Maßstab 1:20 von Hauptgebäude Stahlwerk, Polizeistation und Amtsgericht Riesa
  • Bau eines Hühnerhauses für den Innenhof der Trinitatis-Grundschule an der Schillerstraße in Riesa
  • Wandgestaltung für die Sitzecke der Freiwilligen Feuerwehr Riesa an der Pausitzer Straße
  • Bau eines Puppentheaters mit Handpuppen aus Filz für den Hort „Villa auf dem Kirschberg e.V.“ der 4. Grundschule Riesa
  • Herstellung von Hundehütten und Liegebretter für das Tierheim "Elbaue" Riesa
  • Holzrohlinge für Veranstaltungen des Kinderschutzbundes Riesa e.V.
  • Restaurierung der MS Riesa sowie Bau des alten Sprungturms als Bestandteil zum Umzug beim "Tag der Sachsen" für den Museumsverein Riesa e.V.
  • Herstellung von Fuchsboxen, Blindboxen sowie Nistkästen für den Tierpark & Kloster Riesa
  • Insektenhäuser für verschiedene Kindertageseinrichtungen im Landkreis Meißen
  • und Restaurierung historischer Modelle im Maßstab 1:20 von Hauptgebäude Stahlwerk, Polizeistation und Amtsgericht Riesa

Mit Kreativität in den Sommer

Aktuelles Thema im Frühjahr und Frühsommer sind Hochbeete. In der Kreativwerkstatt des bsw Riesa wurde exemplarisch ein Hochbeet gebaut und bepflanzt. Dieses Hochbeet ist funktional aus einfachen Brettern und Plastikschalen gebaut. So ist der Effekt gegeben, dass die Anpflanzungen in Stehhöhe zu bearbeiten sind und wenig Erde genutzt werden muss, um die einjährigen Pflanzen zu ziehen. Im bsw Riesa wurden Zitronenmelisse, Sonneblumen, Radieschen, Gartenkresse und Basilikum gepflanzt. Die Pflanzen sind gut angewachsen und das Team und die Teilnehmer/-innen freuen sich schon über die anstehende Ernte und das erblühen der Sonnenblumen. Teilnehmer Herr Krzykalla kümmert sich täglich um das Gießen der Pflanzen.

 

 

 

 

 

Projekt mit dem Tierpark Riesa

Mit dem von den Teilnehmer/-innen der Kreativwerkstatt selbstgebauten Memoryboard vom bsw Riesa können Besucher/-innen vom Tierpark in Riesa die Bäume der näheren Umgebung bestimmen und erkunden. Die Würfel mit den Bildern dienen der Identifizierung und Unterscheidung der einzelnen Baumarten und deren Früchte, Blätter, Rinde und Wuchsform. So können spielerisch Unterschiede erkundet werden und die Wahrnehmung der heimischen Baumarten wird erhöht.

 

 

bsw